PORTMANN DOMINIQUE, Mitarbeiterbeteiligung – Mitarbeiteraktien und Mitarbeiteroptionen im schweizerischen Arbeitsrecht, Diss. Bern 2005
HELBLING CHRISTOF, Mitarbeiteraktien und Mitarbeiteroptionen in der Schweiz, 2., aktualisierte und ergänzte Auflage, Zürich/Basel/Genf 2003
HELBLING CHRISTOF, Mitarbeiteraktien und Mitarbeiteroptionen in der Schweiz, Diss. Zürich 1998
HELBLING CHRISTOF, Mitarbeiterbeteiligungs-Reglement, in: ST 1998, S. 1123 ff.
LYK RETO A., Die Mitarbeiteraktie und andere Formen der Kapitalbeteiligung in der Schweiz – Praxis – Erfahrungen – Lehren, Zürich 1989
LYK RETO A., Die Mitarbeiteraktie im Wandel der Zeit, in: SAG 1979, S. 110 – 140
LYK RETO A., Der Mitarbeiterfonds als Instrument der Vermögensbildung, in: Schweiz. Aktiengesellschaft 1982, S. 143 ff.
LYK RETO A., Die Mitarbeiteraktie im neuen Aktienrecht, in: Schweizer Treuhänder, 1986, S. 94 ff.
LYK RETO A., Die Mitarbeiteraktie in de Schweiz, in: Schweizer Treuhänder, 1982, S. 34 ff.
BOECKLI PETER, Systeme der Vermögensbildung für Mitarbeiter in privaten Aktiengesellschaften, in: Schweiz. Aktiengesellschaft, 45 (1973) 75 ff.
BOEMLE MAX, Mitarbeiteraktien, in: Lebendiges Aktienrecht, Festgabe für W.F. Bürgi, Zürich 1971, S. 1 ff.
BONTRUP HEINZ-J. / SPRINGGOB KAI, Gewinn- und Kapitalbeteiligung – Eine mikro- und makroökonomische Analyse, Wiesbaden 2002
BUEHNER THOMAS / WALLMEIER MARTIN, Aktienkursbasierte Mitarbeiterentlohnung in der Schweiz – Zielkonflikt zwischen Anreizsystem und Steuersparmodell?, in: ST 2004, S. 555 ff.
BUSSMANN RAOUL, Rückzahlungsklauseln bei freiwilligen Leistungen des Arbeitgebers, Diss. Zürich 1977
FREI REGULA, Ausgestaltung der Mitarbeiterbeteiligung in Klein- und Mittelunternehmen, St. Gallen 1992
FREY BRUNO S., Wie beeinflusst Lohn die Motivation?, in: Frey Bruno S. / Osterloh Margrit (Hrsg.), 2. Auflage, Wiesbaden 2000, S. 73 ff.
FREY CHRISTOPH, Arbeitsrecht und Mitarbeiterbeteiligungen, in: SHZ vom 26.09.2001, S. 31
FREI MARTIN, Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen für Beteiligungsmodelle, in: Beteiligungsmodelle für Management und Mitarbeiter, Optionen, Phantom Stocks oder Aktien, Baker & McKenzie (Hrsg.), Zürich 1998, S. 47 ff.
FURRER MARTIN, Die Strukturierung von Optionsplänen, Aktienplänen und Phantom Stock Programmen, in: Beteiligungsmodelle für Management und Mitarbeiter, Optionen, Phantom Stocks oder Aktien, Baker & McKenzie (Hrsg.), Zürich 1998, S. 3 ff.
HEUBERGER WERNER, Die Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter – Grundlagen, Ziele und Probleme der Gestaltung betrieblicher Beteiligungsmodelle, Diss. St. Gallen 1979
KAPPEL HEINZ / USCHATZ PHILIPPE, Variable Kaderentlöhnung – Erfolg und Leistung honorieren, Zürich 1992
KNECHT ROSEMARIE, Mitarbeiterbeteiligung in der Praxis, Muri/Bern 2001
PRADER DURI, Mitarbeiter-Beteiligungspläne sind im Trend Ausweitung zu umfassenden Fringe-Benefits-Paketen? – Ergänzung durch private Finanzplanungsangebote, in: FuW vom 20.09.2000, S. 31
REINERT PETER, Die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für Beteiligungsmodelle, in: Beteiligungsmodelle für Management und Mitarbeiter, Optionen, Phantom Stocks oder Aktien, Baker & McKenzie (Hrsg.), Zürich 1998, S. 34 ff.
SCHNEIDER HANS-J. / ZANDER ERNST, Erfolgs- und Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter, 5., aktualisierte Auflage, Stuttgart 2001
STAUFFACHER WERNER, Mitbeteiligung der Arbeitnehmer, Möglichkeiten und gegenwärtige Ausgestaltung, Broschüre der J. Vontobel & Co., Bankiers, Zürich 1977
VISCHER FRANK, Beteiligung der Betriebsangehörigen am Aktienkapital der Gesellschaft, in: SAG 1965, S. 1 ff.
WALTI BEAT, Mitarbeiterbeteiligung Aktien- und Optionspläne, Diss. Zürich 1997
WEHRLI MAX, Mitbeteiligung der Arbeitnehmer durch Belegschaftsaktien, Problematik und Erfahrungen, Diss. Zürich 1969
Studie der Hochschule St. Gallen (HSG) und Odermatt Partners zur Entwicklung der Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen in der Schweiz (o.D.)
KUMSCHICK MARIO / KAUFMANN MIRIAM, Neues Bundesgesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen – Beseitigt das neue Bundesgesetz die Rechtsunsicherheiten bei der Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen?, in: Der Schweizer Treuhänder, 6-7/2011, S. 513 ff.
KUIPERS ROBERT W. / NIEDERBACHER-PUCHEGGER INGRID, Mitarbeiterbeteiligungen – Neue gesetzliche Grundlage für die Besteuerung in der Schweiz, in: Der Schweizer Treuhänder, 10/2012, S. 739 ff.
CEREGHETTI MARCO, Die Besteuerung von Mitarbeiteraktien und Mitarbeiteroptionen als Einkommen und als Vermögen, Diss. 1994
BUERGY DOMINIK, Mehr Pflichten für die Firmen bei Beteiligungsprogrammen, in: Neue Zürcher Zeitung (NZZ), Equity, vom 02.08.2012, Nr. 177, S. 5
SCHMUTZ CHRISTOPH G., Das Unternehmen als Steuervogt – Verschärfte Mitwirkungspflicht bei der Besteuerung von Mitarbeiteroptionen, in: Neue Zürcher Zeitung (NZZ) vom 20.12.2012, S. 52
BIRRI JUERG / ZUEND PHILIPP, Chancen und Risiken rechtlicher Neuerungen 2011/2012 – Neuerungen bei der Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen, in: KPMG LEGAL
RISI ANDREAS, Mitarbeiteroptionen und –aktien, Diss. Zürich 1999
RISI ANDREAS, Neues Rundschreiben der Eidg. Steuerverwaltung zur Besteuerung von Mitarbeiteroptionen mit Vesting-Klausel – Hoffnungsschimmer für die Optionsinhaber, in: FuW vom 21.05.2003, S. 28 (teilweise veraltet)
PETER NATALIE, US-amerikanische Mitarbeiterbeteiligungspläne im Einkommens- und Vermögenssteuerrecht der Schweiz, Diss. Zürich 2001 (teilw. veraltet)
CLOPATH GION, Wie werden Mitarbeiter zu Mitbeteiligten? – Sinnvolle Steueranreize bei gesperrten Mitarbeiteraktien, in: Neue Zürcher Zeitung (NZZ) vom 29.09.2003, S. 22
STAEHELIN MATTHIAS, Gesperrte Optionen – als Lohn unzulässig?, in SJZ 101 (2005) Nr. 8 S. 181 ff.
VALUCCI SCHMUTZ VIRNA, Der Import und Export von Mitarbeiteroptionen – Eine Beurteilung der Steuerfolgen für Führungskräfte nach geltendem Recht und nach dem neuen Bundesgesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen, Basel 2012